FERRARI 250 GT SWB BREADVAN [ONE-OFF – CHASSIS NUMBER 2819 GT | 1962 | V12 | 390 PS | 935 KG]
Freuen Sie sich auf Impressionen von tollen Fahrzeugen, Menschen und Emotionen des KSAC.
28. Oktober 2021
14. September 2021
02. September 2021
01. August 2021
Fotos by Impresspix – Marcel Peege
22. Juli 2021
19. Juni 2021
12. Oktober 2020
24. September 2020
07. September 2020
20. August 2020
07. – 09. August 2020
05. Juli 2020
18. – 21. Juni 2020
03.Februar 2020
06.Oktober 2019
27. Juni 2019
30. Mai 2019
23. Mai 2019
19. April 2019
21. April 2018
EIN AUTO BRAUCHT LIEBE.♥
FOTOSERIE „CAR PEOPLE“
Bernhard Schmerl
Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet Bernhard Schmerl nach seinem Studium für Kommunikations-Design in Wiesbaden als freischaffender Werbe- und Kunstfotograf im In- und Ausland. Neben der Auftragsfotografie findet er immer wieder Zeit für freie Arbeiten wie das laufende Projekt „car people“.
Die meisten Motive wurden während der Fahrt aus der Vogelperspektive aufgenommen und entstanden auf Oldtimerrallyes oder Grand-Prix-Rennen für historische Fahrzeuge. Herausgelöst aus der realen Umgebung auf farbigen Hintergrund gesetzt, wirken die Fahrzeuge wie Modellautos und ihre Fahrzeuginsassen wie Spielzeugfiguren. Einige der Fahrzeugmotive waren bereits als großformatige Artworks in diversen Ausstellungen zu sehen. Eine Auswahl von Oldtimerfahrzeugen ist jetzt auch erstmals in einem Kalender von DuMont zu sehen, eine Kunstedition gibt es bei LUMAS. www.schmerl-photography.de/car-people
FERRARI 250 GT SWB BREADVAN [ONE-OFF – CHASSIS NUMBER 2819 GT | 1962 | V12 | 390 PS | 935 KG]
FORD GT40 [GRUPPE 5 | 1964-1969 | V8 | 520 PS | 900 KG | 320 KM/H]
BMW 3.0 CSL TURBO [GRUPPE 5 | 1971-1975 | REIHEN-SECHSZYLINDER | 800 PS | 825 KG]
BMW M1 [PROCAR-SERIE | 1979-1980 | REIHEN-SECHSZYLINDER MITTELMOTOR | 480 PS | 1.020 KG]
PORSCHE 935 [GRUPPE 5 | 1976-1981 | 6-ZYLINDER-BOXERMOTOR | 840 PS | 970 KG]
VIER TAKTE IM HERZEN.♥
FOTOSERIE „JAHRHUNDERTDUELL“
Ferrari 250 GTO vs. Shelby Daytona Cobra Coupé
Der Ferrari 250 GTO ist die Bezeichnung eines Homologationsmodells von Ferrari für Rennen in der GT-Klasse. Das charakteristische Fahrzeug mit halbrunden Lufteinlässen gilt als einer der schönsten Ferraris. Alle 36 gebauten Exemplare des Sportwagens sind bis heute erhalten und zählen zu den wertvollsten Automobilen. Im Jahr 2012 wurden Fahrzeuge für 32 und 35 Mio. US-Dollar verkauft. 2013 wurde der Ferrari 250 GTO mit der Fahrgestellnummer 5111GT für 52 Mio. US-Dollar (2012 etwa 41,07 Mio. Euro) verkauft, er soll nun in der „Torrota Collection“ in Spanien stehen. 2014 wurde dann der Ferrari mit der Chassisnummer 3851GT von 1962, ein Unfallwagen, für 38,12 Mio. US-Dollar durch Bonhams versteigert.
Der Shelby Daytona (auch als Shelby Daytona Cobra Coupe bezeichnet) war ein Coupé, das von Carroll Shelby entwickelt wurde und an seinen AC-Cobra-Roadster angelehnt war. Er wurde speziell für Autorennen gebaut, insbesondere als Konkurrenz zu Ferrari in der GT-Klasse. In den Jahren 1964 und 1965 wurden nur sechs Daytonas gefertigt, da Shelby sich danach wieder dem Ford-GT40-Projekt widmete. Pete Brock gestaltete die Karosserie, während Bob Negstad das Fahrwerk entwickelte. Negstad war unter anderem auch für das Fahrwerk des GT40 verantwortlich. Der 4,7-Liter-Ford-V8-Motor leistete 380 PS bei 7000/min und beschleunigte den knapp 1043 Kilogramm schweren Wagen in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit dem verwendeten Vierganggetriebe lag die Endgeschwindigkeit knapp über 300 km/h.